DE  |  EN
Marking Future Work
Making Future Work – diese Idee leitet uns Zukunftsagenten nun seit bereits 8 Jahren. Wir konnten zahlreiche Unternehmen auf ihrem Weg Richtung Zukunft begleiten. Eine gut aufgestellte, zufriedene Workforce in einem passenden und fördernden Arbeitsumfeld ist in unseren Augen ein entscheidender Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Unternehmen.

Wir sind überzeugt, dass hierfür 2 Dinge erreicht werden müssen:
Alle Aufgaben
Es muss sichergestellt werden, dass die relevanten Aufgaben im Unternehmen bestmöglich erledigt werden.
Passende Aufgaben
Möglichst alle Mitarbeiter:innen haben die Aufgaben und das Arbeitsumfeld, die bestmöglich zu ihnen passen, über alle Lebensphasen hinweg!
Eigentlich so einfach, jedoch zeichnet es sich seit Jahren ab, das dies wohl doch keine leichten Aufgaben sind und gerade aktuell scheint es noch herausfordernder zu sein:
Alle?
Nicht nur Fachkräfte, Arbeitskräfte fehlen an allen Ecken und Enden, neu geschaffene Stellen können nicht besetzt, bestehende nicht nachbesetzt werden. Aufgaben können zudem von den bestehenden Mitarbeiter:innen nicht optimal erledigt werden, weil sie neu für sie sind und sie nicht darauf vorbereitet wurden.
Passend?
Mitarbeiter:innen sind unzufrieden, zum einen mit ihren Aufgaben, vor allem aber mit dem Arbeitsumfeld: dem Ort, der Zeit, der Führung. Mögliche Mitarbeiter:innen wollen die Aufgaben nicht, da ihnen das Arbeitsumfeld nicht zusagt. Gruppen wie Eltern oder Menschen, die ihre eigenen Eltern pflegen bleibt nur, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, da die Anforderungen den Lebenshasen nicht standhalten.
Problemstellung
Keine Evolution
Tradierte Ansätze & Modelle hemmen den Weg in die Zukunft.
Komplexe & tradierte Anforderungsprofile
Die Anforderungen an eine Aufgabenstellungen über die Zeit zunehmend undifferenziert komplexer geworden und ignorieren entstandene Chancen & Möglichkeiten für die Mitarbeitenden.
Kein Alignment mit den Business Needs
Die Positionen und somit die Organisation haben sich sukzessive von den tatsächlichen Aufgaben entfernt, von digitalisierten Arbeitsumgebungen und neue Systemen & Prozessen und sind nicht abgestimmt auf das Geschäftsmodell.
Kein Blick in die Zukunft
Neubesetzungen erfolgen auf bestehende Positionen, ohne ein klares Bild von den langfristigen und zukünftigen Herausforderungen zu haben.
Keine Kenntnis des realen Status Quo
Oftmals fehlt das Wissen, welche Aufgaben die Mitarbeitendenn tatsächlich leisten, worin sie ihre Arbeitszeit investieren, in welchem Arbeitsumfeld sie agieren.
Das Ergebnis
  • Kein zukunftsgerichtetes Recruiting
  • Keine passenden Talente als Bwerber
  • Kaum interne Besetzungen möglich
  • Keine zielgerichtete Personalentwicklung
  • Ineffiziente & redundante Aufgaben
Solution
Status Quo
Erhebung
1
  • Welche Jobs sind definiert?
  • Welche Zielsetzung ist mit jedem Job verbunden?
  • Welche Aufgaben sind mit den Jobs verknüpft?
  • Wie werden die Jobs aktuell gelebt
!
Redesign
Tasks
2
  • Bewertung Megatrends, Innovationen und Strategie auf Jobs
  • Ableitung zukunftssicherer relevanter Job Families
  • Ganzheitliches Profiling der Jobs
  • Qualitative & quantitative Beschreibung
  • Definition Anforderungen & Chancen
!
Reassembling
Tasks
3
  • Erstellung fluides Job Family Konzept
  • Zusammenstellung optimaler und zukunftsfähiger Jobs aus den definierten Future Tasks
  • Datengestützte Ableitung des Anforderungsprofils
!
Making Future
Work
4
  • Identifikation von qualitativen und quantitativen Risiken und Gaps
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen und Transformationsmaßnahmen
  • Fokussierung möglich auf einzelne Tasks, einzelne Jobs, Unternehmensbereiche oder die gesamte Organisation
  • Kontinuierliches Erfolgstracking
  • Flexibles Adjustment auf sich ändernde Strategien und Geschäftsmodelle
!
Future Greenfield
  • Definition der zukünftigen Aufgaben & Tasks
  • Entwicklung eigener zukünftiger Job Profile
  • Komposition der Job Profile aus den entwickelten Aufgaben & Tasks
Transform Greenfield
  • Zusätzliche Möglich­keiten der Erfassung und Abbildung bestehender Jobs- und Aufgaben­konzepte (Status Quo)
  • Verknüpfung zwischen Status Quo und Future Profiles
  • Identifikation von resul­tierenden Gaps, Potentialen und Trans­for­mations­pfaden
Guided Transform
  • Zusätzliche Zugriff auf vordefinierte Profile und Tasks aus unter­schied­lichen Business Areas und Branchen
  • Anpassung auf die unternehmens­spezifischen Bedürfnisse wie auch individuelle Ergänzungen / Erweiterungen
  • Support & Sparring im vollständigen Prozess des Redesigns und Rollouts
Unsere Services
Mit unserem Future Job Composer© ermöglichen wir ein stukturiertes Redesign, mit maßgeschneiderten Packages.
Das Ergebnis
Optimal definierte Kernaufgaben
Klar definierte Aufgaben als Rückgrat einer funktionierenden Organisation, die an den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen orientiert.
Weniger offene Position
Die felxible und zielgerichtete Ausrichtung der Positionen ermöglicht ein schnelleres Matching auf interne Bewerber als auch eine effizienteres Recruting am Makrt der verfügbaren Talente.
Henning Behrens
Hohe Bindung
die Positionen und ihre Aufgaben wachsen und verändern sich mit ihren besten Talenten, die sie einnehmen und sind zudem an den Anfoderungen an die Organisation ausgerichtet. Das bietet Chancen und Raum für Veränderungen für die Talente entlang ihrere Lebens- und Entwickungsphase innerhalb der Organisation.
ZUKUNFTSAGENTEN GmbH
Rommerscheider Str. 85, 51465 Bergisch Gladbach
Tel: +49 (0) 2202 95 77 827
Mail: info@zukunfts-agenten.com